Der „Expat Insider Report“ des Netzwerks InterNations hat unter 14.000 Auswanderern herausgefunden, in welchem Land Expats und Aussteiger am ehesten glücklich werden. Platz 1: Ecuador, dann Luxemburg, Mexiko, Schweiz, USA, Singapur. Platz 7: Spanien! Die letzten Plätze belegen Griechenland und Kuweit.
http://www.travelbook.de/welt/In-den-Augen-der-Auswanderer-Die-12-besten-Laender-zum-Leben-und-Arbeiten-562437.html. „In dem Index, der misst, wie leicht es ist, heimisch zu werden, liegt Spanien auf Platz 2, direkt hinter Mexiko. In der Unterkategorie „Sich Willkommen fühlen“ schaffen es die Spanier gar auf das Siegertreppchen. Mehr als ein Drittel der Befragten fühlen sich hier ganz wie zu Hause, doppelt so viel wie im globalen Durchschnitt. Andererseits: Nur 33 Prozent finden, dass die Einheimischen auch gegenüber Ausländern freundlich sind. Und nur 59 Prozent, dass es leicht ist, Freunde zu finden.“. Ich kann dem vollkommen zustimmen. Wir haben einen großen und sehr internationalen Freundeskreis; jedoch wenige mallorquinische Freunde.
Ein typisches Beispiel war Silvester: Dieses Jahr haben wir bei unseren Nachbarn gefeiert. Wir waren eine sehr gemischte Gruppe: wir als einzig deutsch-deutsches Pärchen, dann ein deutsch/mallorquinisch-französisch/schweizerisches Paar, ein italienisch-deutsches, eine Deutsch-Montenegrinerin, ein Deutsch-Schweizer, ein Schotte. Isabel bemerkte irgendwann, dass sie die einzige Spanierin sein (und noch nicht mal Mallorquinerin!). Ich entgegnete, dass wir aber auch das Baby mitzählen müssten, was schließlich vor 4 Monaten hier geboren worden sein. Die Eltern (das deutsch/mallorquinisch-französisch/schweizerische Paar) meinte, naja… Jonah wäre zwar hier geboren, hätte aber keinen spanischen Paß, stattdessen drei andere: den französischen, den schweizerischen und den deutschen. Noch einen bräuchte es dann wirklich nicht. Ok, meinte ich „aber dann muss man wenigstens den Hund Miro durchgehen lassen….“. Aber auch das wurde nicht akzeptiert, denn auch der hat einen Migrationshintergrund … Jack Russell-Terrier sind hier nicht endemisch…