Schöne spanische Wörter

Ich las kürzlich einen Artikel über „Wohlfühlwörter” der deutschen Sprache. Darin stand, Wohlfühlwörter seien „Begriffe mit dem besonderen Klang. Worte, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen.” Wörter wie “Blütenzauber, Lebenslust, Gemütlichkeit oder Zweisamkeit“. Die meisten dieser Begriffe sind positiv besetzt. Es gibt aber auch Wörter, bei denen es uns ein bisschen im Herzen zieht, … Mehr Schöne spanische Wörter

Splitter

Ich führe seit Beginn dieses Blogs eine Datei, in die ich „Splitter“ verschiebe, aus denen irgendwann Blog-Beiträge werden sollen. Manche schaffen es nicht und bleiben in der Datei. Damit diese nun nicht völlig veralten, gibt es heute einen Beitrag der „Reste“. Mentalität: Eher Norddeutsche als AndalusierDie waschechte Mallorquinerin und promovierte Linguistin Barbara Sastre sieht starke … Mehr Splitter

Wohlfühlzone

Wer braucht mehr Platz und Abstand zu Anderen: Menschen, die in der Stadt leben oder solche auf dem Land? Ich frage das meine Studenten gerne. Mindestens die Hälfte antwortet in der Regel: „Menschen in der Stadt“. Das ist falsch. Die Erklärung ist, dass Menschen in Großstädten dort per se weniger Abstand halten können und daher … Mehr Wohlfühlzone

Was ist moralisch?

Stell Dir vor, Du fährst als Beifahrer*in mit einem sehr guten Freund mit. In einer 30er Zone fährt er zu schnell und verursacht einen Unfall mit einer Fußgängerin, die verletzt wird. Es gibt keine Zeugen. Sein Anwalt erzählt Euch später, dass Du Deinen Freund vor schwerwiegenden Konsequenzen schützen kannst, wenn Du unter Eid aussagen würdest, … Mehr Was ist moralisch?

Interkulturelle Wunder

Mittlerweile hat der erste „Curso de Milagros“ in Palma stattgefunden. Wir waren acht Teilnehmerinnen und es war sehr lustig und schön. Auf dieser Website geht es ja allerdings nicht um „Wunder“ und andere Inhalte zu „Selbstentfaltung“ (wie in dem Kurs angeboten), sondern um „Interkulturelle Kommunikation“. Daher möchte ich heute darüber berichten, was der Kurs damit … Mehr Interkulturelle Wunder

Ein Kurs in Wundern

Am 5. Juni soll das erste Treffen hier in Palma für einen monatlichen „Kurs in Wundern“ stattfinden. Die Idee ist, dass wir gemeinsam daran arbeiten, herauszufinden, was wir wirklich wirklich wollen und dass wir anfangen unsere Träume, Visionen und großen Ziele umzusetzen. Als Hintergrund: Ich selber habe grade einen solchen Kurs („Erfolgswerk“) gemacht, 33 Tage … Mehr Ein Kurs in Wundern

Der Umgang mit Corona

Vorletzte Woche erschien im Mallorca Magazin ein Interview mit mir und einer Psychologin über den Umgang mit Corona hier in Spanien im Vergleich zu Deutschland. Es ging speziell um das Thema „Autorität“. https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2020/04/25/78933/wie-deutsche-und-spanier-etwa-auf-mallorca-mit-autoritat-umgehen.html Der Artikel ist von Maike Schulte: „Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift Mallorcas Polizei konsequent durch. Bei Verstößen gegen die … Mehr Der Umgang mit Corona

Corona-Krise hier und anderswo

Es soll in diesem Beitrag darum gehen, ob und wie Menschen in Spanien, Deutschland und anderen Ländern unterschiedlich mit der Corona-Krise umgehen. Dirk Ziems vom „Institut Concept M.“ geht davon aus, dass Menschen weltweit zunächst grundsätzlich relativ ähnliche Emotionen zeigen: Unsicherheit, Angst, Depression, Panik,… Das liegt an Folgendem: Wenn man sich einen einzelnen Menschen wie … Mehr Corona-Krise hier und anderswo

Du liebe Zeit

Kürzlich habe ich einen interessanten Text gefunden über den unterschiedlichen Umgang mit Zeit bei Spaniern und Deutschen (von dem Literaturwissenschaftler Jochen Mecke). Die späteren Aufsteh-, Arbeitsbeginn- und Essenszeiten hier in Spanien wurden darin damit erklärt, dass das Land von der geographischen Lage eigentlich die britische Zeit haben müsste, das bedeutet, dass es eigentlich eine Stunde … Mehr Du liebe Zeit