Mallorquinische Weihnachten und Silvester

Dieses Jahr bin ich wegen der Corona-Einschränkungen nicht nach Deutschland zu meiner Familie gefahren. Stattdessen habe ich am 24. Dezember mallorquinische Weihnachten verbracht – bei meiner Freundin Uta, ihrer mallorquinischen Mitbewohnerin, Rosa, und mit zwei weiteren Freundinnen. Hier heißt der Heilige Abend „la Noche Buena“. Traditionell kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam zu Abend … Mehr Mallorquinische Weihnachten und Silvester

Was ist moralisch?

Stell Dir vor, Du fährst als Beifahrer*in mit einem sehr guten Freund mit. In einer 30er Zone fährt er zu schnell und verursacht einen Unfall mit einer Fußgängerin, die verletzt wird. Es gibt keine Zeugen. Sein Anwalt erzählt Euch später, dass Du Deinen Freund vor schwerwiegenden Konsequenzen schützen kannst, wenn Du unter Eid aussagen würdest, … Mehr Was ist moralisch?

Interkulturelle Wunder

Mittlerweile hat der erste „Curso de Milagros“ in Palma stattgefunden. Wir waren acht Teilnehmerinnen und es war sehr lustig und schön. Auf dieser Website geht es ja allerdings nicht um „Wunder“ und andere Inhalte zu „Selbstentfaltung“ (wie in dem Kurs angeboten), sondern um „Interkulturelle Kommunikation“. Daher möchte ich heute darüber berichten, was der Kurs damit … Mehr Interkulturelle Wunder

Ein Kurs in Wundern

Am 5. Juni soll das erste Treffen hier in Palma für einen monatlichen „Kurs in Wundern“ stattfinden. Die Idee ist, dass wir gemeinsam daran arbeiten, herauszufinden, was wir wirklich wirklich wollen und dass wir anfangen unsere Träume, Visionen und großen Ziele umzusetzen. Als Hintergrund: Ich selber habe grade einen solchen Kurs („Erfolgswerk“) gemacht, 33 Tage … Mehr Ein Kurs in Wundern

Der Umgang mit Corona

Vorletzte Woche erschien im Mallorca Magazin ein Interview mit mir und einer Psychologin über den Umgang mit Corona hier in Spanien im Vergleich zu Deutschland. Es ging speziell um das Thema „Autorität“. https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2020/04/25/78933/wie-deutsche-und-spanier-etwa-auf-mallorca-mit-autoritat-umgehen.html Der Artikel ist von Maike Schulte: „Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift Mallorcas Polizei konsequent durch. Bei Verstößen gegen die … Mehr Der Umgang mit Corona

Multikulti oder interkulturell?

Die Begriffe Multikulti und interkulturell hat jeder schon einmal gehört. Die Wenigsten können sich aber etwas wirklich Konkretes darunter vorstellen. Zudem gibt es noch einige weitere Termini. Alle diese Worte beschreiben Zustände, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen für längere Zeit aufeinander treffen. Aber fangen wir mit diesen beiden an: Multikulti (oder Multikulturalität) ist das Nebeneinander … Mehr Multikulti oder interkulturell?

Sevengardens im TV

Es ist schon lange her, dass der BR auf Mallorca für die Sendung Querbeet gedreht hatte, aber letzten Monat wurde nun endlich gesendet. Ab Minute 13:20 geht es um unser Färberpflanzenprojekt „sevengardens“: https://www.br.de/mediathek/video/querbeet-extra-02092019-gaerten-auf-mallorca-teil-2-2-av:5c0f9bb83fffbe001860ab21 Gemeinsam mit meiner Freundin Uta Gritschke haben wir Färberpflanzen angepflanzt und mit diesen experimentiert. Auf Dauer soll eine Textilserie entstehen, die 100% von … Mehr Sevengardens im TV

Du liebe Zeit

Kürzlich habe ich einen interessanten Text gefunden über den unterschiedlichen Umgang mit Zeit bei Spaniern und Deutschen (von dem Literaturwissenschaftler Jochen Mecke). Die späteren Aufsteh-, Arbeitsbeginn- und Essenszeiten hier in Spanien wurden darin damit erklärt, dass das Land von der geographischen Lage eigentlich die britische Zeit haben müsste, das bedeutet, dass es eigentlich eine Stunde … Mehr Du liebe Zeit

Nachhaltiger Tourismus

Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und wurde bereits 1713 das erste Mal verwendet. Hans Carl von Carlowitz machte damals deutlich, dass nicht mehr Holz gefällt werden dürfe, als nachwachsen könne. Bis in die 2000er Jahre verband man unter Nachhaltigkeit daher dann auch vor allem ökologische Belange. Heutzutage versteht man unter dem Begriff … Mehr Nachhaltiger Tourismus

Die Liebe

Wenn man sich verliebt, ist alles neu und aufregend. Kommt der Partner aus einer anderen Kultur, wird es noch aufregender. Zu allem Neuem kommen unterschiedliche Werte und Traditionen hinzu. Und manchmal auch eine andere Sprache. Hier auf Mallorca kenne ich einige deutsch-mallorquinische Paare, deren gemeinsame Sprache Englisch ist. Es kann sehr hilfreich sein, sich auf … Mehr Die Liebe