Splitter

Ich führe seit Beginn dieses Blogs eine Datei, in die ich „Splitter“ verschiebe, aus denen irgendwann Blog-Beiträge werden sollen. Manche schaffen es nicht und bleiben in der Datei. Damit diese nun nicht völlig veralten, gibt es heute einen Beitrag der „Reste“. Mentalität: Eher Norddeutsche als AndalusierDie waschechte Mallorquinerin und promovierte Linguistin Barbara Sastre sieht starke … Mehr Splitter

Kulturschock

Fast jede*r, der/die in´s Ausland gezogen ist, bekommt ihn früher oder später: den Kulturschock. Natürlich gibt es immer Ausnahmen…. Hier auf Mallorca z.B. all die vielen Menschen, die in einer nahezu komplett deutschen Umgebung wohnen: mit deutschem Radiosender, deutschen Insel-Wochenzeitungen, Handwerkern, Ärzten, Supermärkten oder deutschem Kindergarten und Schule. In der Regel ist allerdings ein Umzug … Mehr Kulturschock

Die Liebe

Wenn man sich verliebt, ist alles neu und aufregend. Kommt der Partner aus einer anderen Kultur, wird es noch aufregender. Zu allem Neuem kommen unterschiedliche Werte und Traditionen hinzu. Und manchmal auch eine andere Sprache. Hier auf Mallorca kenne ich einige deutsch-mallorquinische Paare, deren gemeinsame Sprache Englisch ist. Es kann sehr hilfreich sein, sich auf … Mehr Die Liebe

Klo-Geschichten

Vor fünf Jahren ist es mir das erste Mal ganz bewusst aufgefallen: Öffentliche Frauen-Toiletten in Spanien sind sauberer als selbige in Deutschland. Über Männer-Toiletten kann ich keine Aussage machen, da ich diese noch nicht inspiziert habe. Wenn ich von öffentlichen Toiletten spreche, dann meine ich solche, die in Deutschland kaum benutzbar oder mittlerweile kostenpflichtig sind: … Mehr Klo-Geschichten

Deutsche im Ausland

Kürzlich sprachen wir im Freundeskreis darüber, wie wir Deutschen im Ausland gesehen werden. Eine der Gesprächsteilnehmer war eine bulgarische Freundin, die fest der Meinung ist, dass Deutsche überall im Ausland positiv gesehen werden (was ich wunderbar fand!). Ich selber und andere (Deutsche) in der Runde hatten allerdings in der Vergangenheit schon diverse Begegnungen gehabt, bei … Mehr Deutsche im Ausland

Eher Norddeutsche als Andalusier

Die waschechte Mallorquinerin und promovierte Linguistin Barbara Sastre sieht starke Parallelen der mallorquinischen zu der norddeutschen Mentalität. Zum Beispiel in Bezug auf das Kennenlernen von Fremden: „Es dauert zwar länger, kommt dann aber von Herzen”, sagte sie im Interview mit dem Mallorca Magazin – das kenne ich insbesondere auch aus meiner Heimat, dem Lipperland. Mallorquiner … Mehr Eher Norddeutsche als Andalusier

Good bye España – Españoles por el mundo

Auf Youtube gibt es wunderbare Dokumentationen über Spanier im Ausland a la „Good bye Deutschland – Die Auswanderer“. Jedoch ist hier alles echt und nicht gestellt. Diese Formate heissen: „Españoles / Madrileños / Andaluces / Manchegos por el mundo“. Foto: Youtube/ Madrileños por el mundo. Für unsereins sind natürlich vor allem die Folgen interessant, wo … Mehr Good bye España – Españoles por el mundo

Auswandern

Der „Expat Insider Report“ des Netzwerks InterNations hat unter 14.000 Auswanderern herausgefunden, in welchem Land Expats und Aussteiger am ehesten glücklich werden. Platz 1: Ecuador, dann Luxemburg, Mexiko, Schweiz, USA, Singapur. Platz 7: Spanien! Die letzten Plätze belegen Griechenland und Kuweit. http://www.travelbook.de/welt/In-den-Augen-der-Auswanderer-Die-12-besten-Laender-zum-Leben-und-Arbeiten-562437.html. „In dem Index, der misst, wie leicht es ist, heimisch zu werden, liegt … Mehr Auswandern

Kulturschock

Kulturschock – Hier wie Zuhause Es gibt wunderbare Theorien über Phasen des Ins-Ausland-Gehens. Insbesondere, als ich für den DED nach Honduras ging, hat mir das Wissen darum sehr geholfen. Heute beschäftige ich mich damit aus wissenschaftlicher Sicht, denn dieses Thema ist auch Teil meiner Lehrtätigkeit. Eines dieser Modelle stammt von Kalvero Oberg, er hat bereits … Mehr Kulturschock