Corona-Krise hier und anderswo

Es soll in diesem Beitrag darum gehen, ob und wie Menschen in Spanien, Deutschland und anderen Ländern unterschiedlich mit der Corona-Krise umgehen. Dirk Ziems vom „Institut Concept M.“ geht davon aus, dass Menschen weltweit zunächst grundsätzlich relativ ähnliche Emotionen zeigen: Unsicherheit, Angst, Depression, Panik,… Das liegt an Folgendem: Wenn man sich einen einzelnen Menschen wie … Mehr Corona-Krise hier und anderswo

Werbung

Ostern fällt aus

Dieses Jahr werden leider viele der Osterbräuche auf der Insel ausfallen, daher ein Blick zurück: Die „Semana Santa“, die heilige Woche, startet mit dem Palmsonntag, also eine Woche vor Ostersonntag. Laut der Bibel ist an diesem Tag Jesus in Jerusalem eingezogen. In den Kirchen Palmas und in zahlreichen anderen Städten und Dörfern der Insel läuten … Mehr Ostern fällt aus

Multikulti oder interkulturell?

Die Begriffe Multikulti und interkulturell hat jeder schon einmal gehört. Die Wenigsten können sich aber etwas wirklich Konkretes darunter vorstellen. Zudem gibt es noch einige weitere Termini. Alle diese Worte beschreiben Zustände, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen für längere Zeit aufeinander treffen. Aber fangen wir mit diesen beiden an: Multikulti (oder Multikulturalität) ist das Nebeneinander … Mehr Multikulti oder interkulturell?

Interkulturelles Marketing

Eigentlich ist Mc Donald´s dafür bekannt, dass deren Produkte in allen Filialen weltweit gleich sind. In Indien musste sich der Fast-Food-Riese jedoch den kulturellen und religiösen Gewohnheiten der Bevölkerung beugen. Fast die Hälfte der Inder sind Vegetarier. Rindfleischkonsum ist im Land der heiligen Kühe verboten. Die indischen Restaurants von Mc Donald´s bieten daher als einzige … Mehr Interkulturelles Marketing

Sevengardens im TV

Es ist schon lange her, dass der BR auf Mallorca für die Sendung Querbeet gedreht hatte, aber letzten Monat wurde nun endlich gesendet. Ab Minute 13:20 geht es um unser Färberpflanzenprojekt „sevengardens“: https://www.br.de/mediathek/video/querbeet-extra-02092019-gaerten-auf-mallorca-teil-2-2-av:5c0f9bb83fffbe001860ab21 Gemeinsam mit meiner Freundin Uta Gritschke haben wir Färberpflanzen angepflanzt und mit diesen experimentiert. Auf Dauer soll eine Textilserie entstehen, die 100% von … Mehr Sevengardens im TV

Du liebe Zeit

Kürzlich habe ich einen interessanten Text gefunden über den unterschiedlichen Umgang mit Zeit bei Spaniern und Deutschen (von dem Literaturwissenschaftler Jochen Mecke). Die späteren Aufsteh-, Arbeitsbeginn- und Essenszeiten hier in Spanien wurden darin damit erklärt, dass das Land von der geographischen Lage eigentlich die britische Zeit haben müsste, das bedeutet, dass es eigentlich eine Stunde … Mehr Du liebe Zeit

Nachhaltiger Tourismus

Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und wurde bereits 1713 das erste Mal verwendet. Hans Carl von Carlowitz machte damals deutlich, dass nicht mehr Holz gefällt werden dürfe, als nachwachsen könne. Bis in die 2000er Jahre verband man unter Nachhaltigkeit daher dann auch vor allem ökologische Belange. Heutzutage versteht man unter dem Begriff … Mehr Nachhaltiger Tourismus

Die Liebe

Wenn man sich verliebt, ist alles neu und aufregend. Kommt der Partner aus einer anderen Kultur, wird es noch aufregender. Zu allem Neuem kommen unterschiedliche Werte und Traditionen hinzu. Und manchmal auch eine andere Sprache. Hier auf Mallorca kenne ich einige deutsch-mallorquinische Paare, deren gemeinsame Sprache Englisch ist. Es kann sehr hilfreich sein, sich auf … Mehr Die Liebe

Heimat

Für den Begriff „Heimat“ gibt es verschiedene Definitionen. Häufig hat er zu tun mit einem physischem Raum. Manche verstehen darunter das Dorf oder die Stadt, in der sie aufgewachsen sind, andere eine Region oder sogar ein Land. Man kann damit Landschaft, Identität, Kultur, Charakter, Geborgenheit, Tradition, Zugehörigkeit, Verlässlichkeit oder Sicherheit verbinden. In einem WDR-Feature über … Mehr Heimat