Kulturschock

Fast jede*r, der/die in´s Ausland gezogen ist, bekommt ihn früher oder später: den Kulturschock. Natürlich gibt es immer Ausnahmen…. Hier auf Mallorca z.B. all die vielen Menschen, die in einer nahezu komplett deutschen Umgebung wohnen: mit deutschem Radiosender, deutschen Insel-Wochenzeitungen, Handwerkern, Ärzten, Supermärkten oder deutschem Kindergarten und Schule. In der Regel ist allerdings ein Umzug … Mehr Kulturschock

Lokale Weihnachtsgeschenke

Ich habe mal ein paar Ideen zusammengetragen für Menschen, die auf Mallorca leben und hier für ihre Liebsten nachhaltige Weihnachts-Geschenke kaufen wollen – einiges ist allerdings auch anwendbar auf alle anderen Orte der Welt: Tier-Patenschaft für eines der Tiere im Tierheim von http://www.tierhilfe-mallorca.comGutscheine für eine Wildkräuter-Wanderung mit Uta (auf Deutsch, Spanisch, Englisch oder Mallorquin): mywildgreens.comShampoo, … Mehr Lokale Weihnachtsgeschenke

Karneval & Couchgespräch

Gestern war ich zu Gast bei meiner Freundin Nathalie. Sie hat ein Format kreiert, welches „Mallorca Zeitgeist“ heißt. Immer mittwochs, freitags und sonntags gibt es verschiedene Themen im Internet-Live-Stream. Bei uns ging es um das Thema Interkulturelle Kommunikation.  Ich wurde von Nathalie gefragt, was ich für Zukunftspläne habe und ich erzählte von meinem Buch-Projekt. 30 … Mehr Karneval & Couchgespräch

Multikulti oder interkulturell?

Die Begriffe Multikulti und interkulturell hat jeder schon einmal gehört. Die Wenigsten können sich aber etwas wirklich Konkretes darunter vorstellen. Zudem gibt es noch einige weitere Termini. Alle diese Worte beschreiben Zustände, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen für längere Zeit aufeinander treffen. Aber fangen wir mit diesen beiden an: Multikulti (oder Multikulturalität) ist das Nebeneinander … Mehr Multikulti oder interkulturell?

Sevengardens im TV

Es ist schon lange her, dass der BR auf Mallorca für die Sendung Querbeet gedreht hatte, aber letzten Monat wurde nun endlich gesendet. Ab Minute 13:20 geht es um unser Färberpflanzenprojekt „sevengardens“: https://www.br.de/mediathek/video/querbeet-extra-02092019-gaerten-auf-mallorca-teil-2-2-av:5c0f9bb83fffbe001860ab21 Gemeinsam mit meiner Freundin Uta Gritschke haben wir Färberpflanzen angepflanzt und mit diesen experimentiert. Auf Dauer soll eine Textilserie entstehen, die 100% von … Mehr Sevengardens im TV

Nachhaltiger Tourismus

Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und wurde bereits 1713 das erste Mal verwendet. Hans Carl von Carlowitz machte damals deutlich, dass nicht mehr Holz gefällt werden dürfe, als nachwachsen könne. Bis in die 2000er Jahre verband man unter Nachhaltigkeit daher dann auch vor allem ökologische Belange. Heutzutage versteht man unter dem Begriff … Mehr Nachhaltiger Tourismus

Respekt

Am vergangenen Samstag haben wir ein wunderbares Beispiel Interkultureller Kommunikation (IK) erlebt. Vera und ich hatten zu einem sevengardens-Workshop eingeladen (sevengardens ist eine weltweite Initiative, dabei geht es um traditionelles Wissen und den Einsatz von Färberpflanzen). Mit dabei waren zwei alte Damen, die mit uns ihr Wissen über mallorquinische (Färber-)Pflanzen teilten. Catalina ist die Mutter … Mehr Respekt

Das Fernsehen war da

Vor etwa drei Monaten bekam ich einen Anruf von einer Redakteurin der Sendereihe „Querbeet“ vom Bayrischen Rundfunk (BR). Einmal im Jahr wird im Ausland gefilmt, letztes Jahr in Irland: https://www.youtube.com/watch?v=_EZ–MUmUbg . Dieses Jahr war ein Auslands-Dreh auf Mallorca geplant mit dem Besuch verschiedener Gärten der Insel. Die Redakteurin Sabrina Nietzsche war über einen Beitrag zu … Mehr Das Fernsehen war da

Nachhaltigkeit

Mallorca kommt durch den jedes Jahr stetig wachsenden Tourismus an Kapazitäts-Grenzen, z.B. beim Thema Wasser und Landschaftsverbrauch. Die Inselregierung propagiert daher seit kurzem, dass sie bei der touristischen Entwicklung der Insel auf einen „Nachhaltigen Tourismus“ setzen will. Inhalte der Strategie sind u.a.: Unterstützung der Landwirtschaft Ausbesserung der Wege in der Serra de Tramuntana Bessere Wasserqualität … Mehr Nachhaltigkeit

Runder Tisch mit dem Bürgermeister

Vor zwei Wochen fand in der wunderschönen Bodega Santa Clara von Uta (C. Santa Clara, 4) ein Runder Tisch mit Antoni Noguera (Palmas Bürgermeister), Neus Truyol (der Direktorin von EMAYA) und Joan Groizard (dem Direktor bei der Stadt für Energie und Klimawandel) statt. Es war ein wunderbares Beispiel für gelungene Interkulturelle Kommunikation. Die Initiatoren, Christer … Mehr Runder Tisch mit dem Bürgermeister