Das Fernsehen war da

Vor etwa drei Monaten bekam ich einen Anruf von einer Redakteurin der Sendereihe „Querbeet“ vom Bayrischen Rundfunk (BR). Einmal im Jahr wird im Ausland gefilmt, letztes Jahr in Irland: https://www.youtube.com/watch?v=_EZ–MUmUbg . Dieses Jahr war ein Auslands-Dreh auf Mallorca geplant mit dem Besuch verschiedener Gärten der Insel. Die Redakteurin Sabrina Nietzsche war über einen Beitrag zu „sevengardens baleares“ gestolpert: https://sevengardensbaleares.wordpress.com/blog/

Diese Initiative haben wir schon vor geraumer Zeit gestartet. Unser Plan ist, einen oder mehrere Färbergärten mit typischen mallorquinischen Färberpflanzen anzulegen. Die gewonnenen Farben dieser Pflanzen werden wir zum Färben von Baum- oder Schafswolle nach traditioneller hiesiger Technik mit dem typischen Ikat-Muster verwenden. Auf Dauer werden wir Interessierte in Workshops schulen und Produkte entwickeln. In Südafrika wurde beispielsweise vor der Fußball-WM im Jahr 2006 Gesichts-Kosmetika aus Pflanzenfarben hergestellt, mit denen man sich die Länderfarben ins Gesicht malen konnte. Langfristig möchten wir die Biodiversität Mallorcas schützen, alte Handwerkstechniken wieder beleben, die interkulturelle Kommunikation fördern und langfristige Wirtschaftskreisläufe aufbauen. sevengardens wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt. Die Initiative gibt es bereits in vielen Ländern weltweit: http://sevengardens.eu

Da wir noch keinen eigenen Garten haben, hatten wir für den Dreh folgende Lösung gefunden: Auf der wunderschönen Biogranja „La real“ (http://www.biogranjalareal.com) haben wir uns auf die Suche nach einigen dieser Färberpflanzen gemacht. Gefunden haben wir: Calendula, Tagetes, Lavendel, Hibiskus, Minze, Thymian, Orangen, Zitronen, etc. Auf der Granja kann man Parzellen mieten und bekommt Setzlinge, Wasser und exzellente Beratung von David Junquera. Er war lange Hotelmanager, wollte aber etwas Nachhaltigeres tun. Dass auf der Granja alles ökologisch zugeht, versteht sich von selbst. Vor allem Familien haben hier Parzellen gemietet und am Wochenende trifft man sich zum gärtnern und grillen.

Wir haben also schließlich am 4. Mai live für das Fernsehen einen sevengardens-Garten „angelegt“ und anschließend mit den im Vorfeld gefundenen Pflanzen gezeigt, was man damit anstellen kann. Unterstützt hat mich dabei Uta. Neben dem Betreiben ihrer Bar „Bodega Santa Clara“ und einem Weinladen in der Markthalle von Santa Catalina, bietet Uta Kräuterwanderungen an. Sie hat also wirklich viel Ahnung von Pflanzen (anders als ich).

Den ganzen Tag sind wir auf dem Boden rumgekrochen und haben mit Pflanzen experimentiert. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch berichten, dass man vor allem mit Calendula, wildem Mangold und Orangenschalen super Ergebnisse erzielen kann.

Ausser unserem Dreh wurde noch das Landgut Raixa besucht, wo Reben beschnitten wurden. Zudem war das BR-Team bei der Gärtnerin Heide Göbel, den Landschaftsarchitektinnen Andi Lechte und Erika Könn, dem Biobauern Georg Bräutigam und bei Franz Kraus von Fet a Sóller. Ausgestrahlt wird der Beitrag im Januar 2019.

Wir sind immer noch auf der Suche nach Mitstreitern, gerne zum Beispiel Menschen, die in ihrem Garten Färberpflanzen anbauen möchten. Im Juli werden wir einen ersten Workshop auf der Biogranja „La real“ anbieten zu Färben mit Pflanzenfarben. Bei Interesse freuen wir uns über eine Mail unter kathrinbremer@hotmail.com

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s